Aktuelle Sammelliste
Frühjahr

Deine aktuelle Sammelliste für März und April!
Melde Dich hier an und erhalte Deine aktuelle Sammelliste kostenlos zum Herunterladen. Dich erwarten 25 Pflanzen mit Hinweisen zu Merkmalen und der Verwendung der Pflanzen. Zusätzlich erhältst du alle zwei Wochen:
- Wilde Rezepte zum Ausprobieren
- exklusive Angebote für Ausbildungen und Kurse
- aktuelle Neuigkeiten und Tipps zur Selbstversorgung aus der Natur.
So bleibst du immer bestens informiert und inspiriert!
Gib hier Deinen Namen und Deine E-Mail Adresse ein.
Meine Tipps zum Sammeln von Essbaren wildpflanzen
Wo?
Bitte sammle nur Pflanzen, die Du zu 100 % sicher erkennst. Zum Sammeln eignen sich Papiertüten, Stofftaschen oder ein Sammel-korb. Der beste Sammelzeitpunkt ist der späte Vormittag an trockenen Tagen. Den Schutz der Bestände wahren und niemals eine Pflanze komplett abernten.Die Pflanzen zuhause zügig weiterverarbeiten.
Wann?
Diese Sammelorte bitte meiden: Flächen in der Nähe (100 m) konventioneller Landwirtschaft, vielbesuchte Parks und Wanderwege, bekannte Hundeauslaufstrecken, Straßenränder und Bahntrassen.Bei Unsicherheit bezüglich Ver-wechslungsgefahren eine Pflanzenapp oder ein entsprechendes Erkennungsbuch mitführen. Sonst besser Finger weg!
Wie?
Je nach Region und Witterung fällt das „Angebot der Natur" etwas anders aus! Beeren reifen früher oder Wildgemüse wächst üppiger! In den Pflanzenbeschreibungen stehen die Sammel-zeitpunkte und Möglichkeiten, die aber variieren können.
Mein Tipp: Mit meinem Ernteplaner behälst Du immer den Überblick über die wilden Schätze der Natur. Alle Sammelzeitpunkte von Januar bis Dezember übersichtlich auf einen Blick!

Löwenzahn

Brennnessel

Giersch
Podcast Wild & gesund - essbare Wildpflanzen im Ohr
Der beliebte Ewilpa® Podcast wild & gesund zum Nachhören!
Die Journalistin und zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen Claudia Maschner hat in den letzten drei Jahren jeden Monat aufs Neue essbare Wildpflanzen aus der Natur vorgestellt.
Tauche akustisch in ein wildes Grundlagenwissen mit der hörbaren Sammelliste für März ein: Spannende Pflanzenportraits, passende Rezepte und praktische Tipps.
Folge #3 Gartentipps für essbare Wildpflanzen
Der Garten soll wilder werden? Oder wenigstens der Balkon oder die Fensterbank? Zum Saisonstart gibt es von mir diesmal im Gespräch mit Claudia Maschner und Carsten Häuser wilde Gartentipps: Welche Pflanzen passen gut zusammen und an welchen Standort?
