
Artikel in der BILDWOCHE, Ausgabe 17/2017 am 20.4.2017 sowie in der FUNKUHR, Ausgabe Nummer 21/2017 mit dem Titel „Wie der Wald uns Gesundheit und Fitness schenkt“. Hier kann der Artikel gelesen werden.
WeiterlesenArtikel in der BILDWOCHE, Ausgabe 17/2017 am 20.4.2017 sowie in der FUNKUHR, Ausgabe Nummer 21/2017 mit dem Titel „Wie der Wald uns Gesundheit und Fitness schenkt“. Hier kann der Artikel gelesen werden.
WeiterlesenArtikel im NATURARZT/Ausgabe April 2017 mit dem Titel „Der wertvolle Schatz der Waldapotheke“. Früher bot der Wald den Menschen Lebens- und Heilmittel, lebendiges Trinkwasser sowie alltägliche Rohstoffe. Ein Leben in Synergie, das sich an dieses fantastische Ökosystem angepasst hatte und somit das Überleben sicherte. Wer sich das beim nächsten Waldspaziergang vergegenwärtigt, flaniert mit anderen Augen
WeiterlesenAm 24. März 2018 erscheint die Neuauflage von Band 1 aus der Reihe „Natur & Genuss“ (Verlag Hädecke) von Dr. Markus Strauß: Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen. Dr. Markus Strauß bietet in seinem handlichen Praxisbuch eine ausführliche Warenkunde zu den zwölf wichtigsten Wildpflanzen mit vielen Tipps zum richtigen Sammeln, Zubereiten und Konservieren sowie leckere Rezeptideen.
WeiterlesenRadiointerview bei BR Heimat in der Sendung „Habe die Ehre“ am 20. März 2017 anlässlich der Buchneuerscheinung „Die Waldapotheke“ geführt. „Die Wald-Apotheke“ heißt das neue Buch des Biologen und Wildpflanzenexperten MarkusStrauß. Vorgestellt werden der Wald und seine essbaren Köstlichkeiten. Man muss sich nur aufmachen und auf die Suche begeben. Schon lange beschäftigt sich Markus Strauß, der Geologie,
WeiterlesenReportage im ZDF Mittagsmagazin am 17. März 2017 mit dem Titel „Die Wald-Apotheke“ (anlässlich der Buchneuerscheinung). Ein Waldspaziergang im Vorfrühling und im „Supermarkt Wald“. Sammeln von Löwenzahn, Bärlauch, Gänseblümchen und Giersch sowie Zubereitung von Bärlauchpesto und Löwenzahnsalat.
WeiterlesenAm 1. März 2017 erscheint in der Verlagsgruppe Droemer Knaur (München) unter Knaur MensSana das neue Buch von Dr. Markus Strauß: Die Wald-Apotheke. In fünf Kapiteln präsentiert die Wald-Apotheke: – Lebensmittel aus Wildpflanzen, – Heilmittel aus Wurzeln oder Blättern, – Genussmittel aus Waldbeeren oder Nadeln, – Wellness aus Kastanien oder Kräutern, – Räucherwerk aus Harzen.
WeiterlesenDr. Markus Strauß zu Gast in der Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR Fernsehen am 1. März 2017 mit dem Thema: Frühes „Detox“ mit Löwenzahn, Bärlauch & Knoblauchsrauke.
WeiterlesenDr. Markus Strauß zu Gast in der Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR Fernsehen am 2. November 2016 mit diesen Pflanzen im Mittelpunkt: Fichte, Douglasie, Nelkenwurz und Goldnessel. Fichtennadelsalz und Douglasienzucker sind dabei die Rezepte der Sendung. .
WeiterlesenAm 12. Oktober 2016 erscheint in der Reihe GEO Wissen das Sonderheft ERNÄHRUNG (Ausgabe 2/2016) mit dem Titelthema „Vegetarische Vielfalt“. Darin auch ein Artikel Interview mit Dr. Markus Strauß mit dem Titel „Was die Natur an Essbarem zu bieten hat“. Wann finde ich draußen Essbares? Was muss ich beim Pflücken beachten? Der Experte Dr. Markus Strauß über die beste Zeit zum
WeiterlesenDr. Markus Strauß zu Gast in der Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR Fernsehen am 7. September 2016 mit diesem Themenschwerpunkt: Vogelbeere, Schneeball und Weißdorn Richtiger Umgang mit Wildfrüchten Verarbeiten und Erhitzen .
Weiterlesen