Medienberichte 2021

Dr. Markus Strauß zu Gast in der Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR Fernsehen am 4. Mai 2016: „Mit essbaren Wildpflanzen durch den Mai“. Im Mittelpunkt stehen die Taubnesseln, das Klettenlabkraut, das Wiesenlaubkraut sowie Lindenblätter und Bärlauchblüten- und Samen. .

Weiterlesen

Im Rahmen der Sendereihe ALLES WISSEN im hr fernsehen wurde am 13.4.2016 der Beitrag über die ersten Frühlings-Wildpflanzen und ihre Zubereitungsmöglichkeiten ausgestrahlt. „Ganz unten: Wildpflanzen für die Grüne Soße“ Schön sieht es ja aus, was da so wächst am Wegesrand. Aber lecker? Nur wenigen läuft wohl bei Giersch, Löwenzahn oder Brennnessel das Wasser im Munde zusammen.

Weiterlesen

Im Magazin QUICUMQUE – Zeitschrift für autarkes Leben erscheint Anfang März 2016 das Interview mit dem Titel „Wildpflanzen: Ein Interview mit Dr. Markus Strauß“ Wie kommt man dazu, sich mit Wildpflanzen zu befassen? Das ist ein längerer Weg, der zwar mein individueller  Weg, aber  natürlich auch Ausdruck einer gesellschaftlichen Entwicklung  ist.  Ich  habe  mich  schon

Weiterlesen

Dr. Markus Strauß zu Gast in der Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR Fernsehen am 16. März 2016. Themenschwerpunkt „Frühe Kräuter“ wie Bärlauch (und die Verwechslungsmöglichkeiten mit Maiglöckchen und Aronstab), Löwenzahn, Scharbockskraut, Schafgarbe und Knoblauchsrauke. .

Weiterlesen

Interview in der Frühlingsausgabe 2016 (Nummer 5) von Mutterland Briefe auf Seite 43 bis 46: „Wilde Delikatessen – Vom Arme-Leute-Essen zum Gaumenschmaus“ Daniela Parr führt ein Interview mit Dr. Markus Strauß, dem Autor der Buchreihe „Natur und Genuss“. Wie kommt es zu ihrem Interesse für Kräuter? Beim Thema Wildkräuter denken wir eher an die Kräuterfrau.

Weiterlesen

Blogbeitrag von Dr. Markus Strauß am 3. März 2016 auf der Online-Plattform des „Netzwerk Blühende Landschaft e.V.“ sowie „Mellifera e.V. – Verein für wesengemäße Bienenhaltung“. Das Sammeln, Zubereiten und Bevorraten von essbaren und wild wachsenden Gemüsepflanzen, Kräutern, Beeren und Baumfrüchten ist so alt wie die Menschheit selbst. Über 2 Millionen Jahre lang war das „Sammeln

Weiterlesen

In der Märzausgabe 2016 von Natur – Magazin für Natur, Umwelt und besseres Leben erscheint das Interview von Sigrid Krügel mit dem Titel „Ein Spaziergang mit Dr. Markus Strauß“ Immer mehr Menschen wünschen sich ein Leben jenseits der Konsumgesellschaft. Doch auch sie müssen wohnen, essen, heizen und arbeiten. Wie unabhängig kann man leben? Hier kann

Weiterlesen

Interview von Dr. Sabine Paul mit Dr. Markus Strauß in der PaläoPower-Post im Februar 2016: „Beeren-Kraft fürs ganze Jahr – Warum Sie schon jetzt an Beeren denken sollten“ Beeren sind nicht wegzudenken aus der Paläo-Ernährung. Jäger und Sammler nutzen sie, wann immer sie zur Verfügung stehen – und das können in der Beerensaison täglich durchaus

Weiterlesen

Gastauftritt in der Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR Fernsehen am 23. September 2015. Schwerpunktthema: „Wilde Früchte“ wie Hagebutte, Weißdorn, Eberesche, Sanddorn, Gemeiner Schneeball und als Extra-Tipp Aronia. HIER geht es direkt zum Beitrag.

Weiterlesen