Feld-Thymian (Thymus pulegioides) wird auch Quendel genannt. Er wächst wild auf Magerrasen, an Wegrändern, Böschungen oder Felsen. Beim Zerreiben der Blätter und Blüten wird das ätherische Öl Thymol und damit der würzig-aromatische Duft freigesetzt. Zu dem schleimlösenden und keimtötenden Thymol kommen noch Gerb- und Bitterstoffe sowie Flavonoide hinzu. Quendel gehört zur Familie der Lippenblütengewächse so wie auch der Rosmarin, Salbei oder Basilikum.
Zubereitung
Für eine Tasse Atempausen-Tee wird 1 Teelöffel Kraut und möglichst reines Wasser genommen. Die Ziehdauer beträgt mindestens 10 Minuten. Wenn möglich ohne Süßungsmittel in langsamen Schlucken trinken. Gerne können hier noch Salbei- oder Spitzwegerichblätter (getrocknetes Kraut im Winter) hinzugenommen werden.
TIPP: www.syringa-pflanzen.de/quendel-samen.html
(c) Foto: Birgit Matz