Rotkleeblüten-Dessert

Die Blütenköpfe des Roten Wiesenklees bestehen aus  zahlreichen kleinen Blüten, die lecker und süß schmecken. Diese Blüten müssen jedoch immer einzeln ausgezupft werden müssen, denn das darunter liegende verdickte Triebende schmeckt trocken und zäh. Die abgezupften Blüten können zudem als essbare Dekoration für Salate, Müsli und Obstsalat verwenden werden.

Zutaten für 4 kleine Dessertgläser
3 reife Biobananen
1 Biozitrone
1 Msp. Flohsamenschalen
1 Msp. Vanillepulver
15 ausgezupfte Wiesenkleeblütenköpfe

Zubereitung
Aus den Bananen, dem Saft und dem Schalenabrieb der Biozitrone, den Flohsamenschalen sowie aus Vanillepulver im Mixer eine cremige Dessertmasse herstellen. Die 15 Wiesenkleeblütenköpfe sorgfältig auszupfen. Die Dessertgläser flach hinlegen und mit einem Paar Essstäbchen die kleinen roten Blüten in jedem Glas wie ein Streifen anrichten. Danach mit einem Teelöffel die Dessertmasse in die zunächst noch liegenden Gläser einfüllen, dann aufstellen und weiter gleichmäßig befüllen. Auf diese Weise bleiben die Kleeblüten am Rand der Dessertgläser sichtbar. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Masse wird erst dann puddingartig steif. Das Dessert gut gekühlt servieren!

 

Das Rezept ist aus dem Buch Die Wildpflanzen-Apotheke und auch im neuen Tischaufsteller zu finden.

(c) Foto: Maximilan Gall