Die getrockneten Nadeln von Weißtanne, Fichte, Douglasie & Co. eignen sich hervorragend für die festliche Aromaküche.
Für den duftigen Zucker benötigst Du Rohrohrzucker, möglichst in Bio-Qualität, die gut getrocknete Schale einer Bio-Orange oder einer Bio-Zitrone und 2 EL ebenso gut getrocknete Nadeln der Douglasie, der Weißtanne oder der Fichte.
.
Zutaten für 1 Glas
100 g Rohrrohrzucker
1 Bio-Orange
Alternativ: 1 Bio-Zitrone
2 EL Nadeln
.
Zubereitung
Alle Zutaten kommen in einen Cutter oder Mixer und werden zu Puderzucker fein vermahlen. Danach in ein sauberes Schraubdeckelglas umfüllen oder zum Verschenken hübsch verpacken. Der Tannenzucker eignet sich zum Verfeinern von Süßspeisen und Gebäck oder für eine Glasur mit „Tannenoptik“. Auf dem Rezeptfoto haben wir zunächst die Plätzchen mit der Glasur bestrichen und mit einer gröberen Variation des wilden Zuckers bestreut. Du kannst den Zucker aber auch direkt in den Teig geben.
.
Zutaten für den Teig
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
.
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Dieser Teig braucht kalte Butterflocken und kalte Hände! Alternativ kannst Du ihn auch zügig mit dem Knethaken der Küchenmaschine verarbeiten. Danach sollte der Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor er mit etwas Mehl auf einer Arbeitsfläche ausgerollt und mit den Plätzchenformen Deiner Wahl ausgestochen wird. Wir haben den Tannenzucker auch für den Teig verwendet.
.
(c) Foto: wilde Fotoarchiv