Weißdorn-Herzkekse

Die schulmedizinisch offiziell anerkannte Heilwirkung des Weißdorns ist die Durchblutungsförderung der Herzkranzgefäße und die Stärkung des Herzmuskels. Weißdorn ist die klassische Pflanze zur Rekonvaleszenz bei Herzinfarktpatienten oder zur Prävention ebensolcher Weißdorn wirkt ausgleichend: Zu hoher Blutdruck wird gesenkt, zu niedriger erhöht. Blätter, Blüten und Früchte sind gleichermaßen wertvoll, wobei sie sich in der Zusammensetzung leicht unterscheiden. Die Blätter enthalten insgesamt mehr »herzensgute« Wirkstoffe, insbesondere mehr Flavonoide. Das Rezept stammt aus dem Buch "Die Wildpflanzen-Apotheke".

Zutaten
1 reife Bio-Banane
2 reife Birnen
150 ml reines Wasser
200 g Dinkelmehl
Schalenabrieb von einer Biozitrone
2 EL Weißdornblattpulver aus zuvor getrockneten Weißdornblättern

Zubereitung
Die Banane und die Birnen mit dem Wasser im Blender oder mit dem Handmixer pürieren. Zusammen mit dem Dinkelmehl und dem Zitronenschalenabrieb sowie dem Weißdornblattpulver zu einem Teig verrühren. Diesen in einen Spritzbeutel füllen und Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Bachblech formen. Bei 180 °C Umluft ca. 15 Minuten backen.
Variation der Zubereitung
Den Teig flach ausrollen und mit einer Herzform Herzkekse ausstechen. Temperatur und Backzeit für diese flacheren Kekse: 8 Minuten bei 150 °C Umluft.

 

Copyright Foto: Maximilian Gall