Der Kleine Wiesenknopf zeichnet sich durch ein frisches, gurkenartiges und zugleich nussiges Aroma aus. Junge Blätter und Triebe des Kleinen Wiesenknopfs eignen sich roh als Zutat in Salaten und Dressings sowie in Kräuterquark oder Kräuterbutter.
Zutaten für 4 Portionen
Jeweils 1 Bund:
Kleiner Wiesenknopf
Giersch (oder Petersilie)
Sauerampfer
Bittere Kresse (oder Brunnenkresse, Behaartes Schaumkraut, Wiesen-Schaumkraut, Gartenkresse)
4 Bio-Eier, gekocht und klein gehackt
1 EL Senf
2 EL natives Olivenöl
2 EL natives Leinöl
2 Becher Schmand (300-400 g)
Saft einer halben Bio-Zitrone
½ TL roher Rohrzucker oder Apfeldicksaft
Steinsalz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Kräuter (eventuell) waschen und sehr fein wiegen. Zusammen mit den Eiern, Ölen, Senf, Schmand, Zitronensaft und Süßungsmittel in eine Schüssel geben und zur wilden grünen Soße vermengen. Mit Steinsalz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Heiße Pellkartoffeln passen perfekt dazu!
(c) Foto: Markus Strauß