Meerrettich-Dip

Meerrettich ist eine verwilderte Kulturpflanze. Ursprünglich stammt er aus dem Vorderen Orient und Südosteuropa, kommt heute jedoch überall in Mitteleuropa als Wildpflanze vor. Hier nun ein klassisches Rezept in einer veganen Variante.

Zutaten für ein Glas
1 Tasse Sonnenblumenkerne
1 EL frisch geriebener, frischer (!) Meerrettich (oder mehr nach Geschmack)
Saft einer halben Bio-Zitrone
Steinsalz nach Geschmack

Etwas reines Wasser

Zubereitung
Alle Zutaten werden in einem Blender oder mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse verrührt. Man verwendet gerade so viel Wasser, damit sich die Zutaten im Mixer gut verarbeiten lassen; dann entsteht je nach Zugabe zugleich ein streichfähiger Brotaufstrich. Dieser hält sich gut einige Tage im Kühlschrank.

 

Zutaten für die klassische Version
1 Becher Bio-Schlagsahne
Etwas Steinsalz nach Geschmack
5-10 cm Meerrettichwurzel, fein gerieben

Zubereitung
Die frisch geriebene Meerrettich-Wurzel (je nach Menge kann jeder seinen eigenen Schärfegrad selbst bestimmen) wird unter frisch aufgeschlagene Bio-Sahne untergehoben und mit ein wenig Steinsalz abgeschmeckt. Die Sahne schmeckt sehr gut als Dip zu Gemüse-Rohkost, etwa zu den süßlich schmeckenden Stäbchen aus Karotten. Dieser Dip hält sich nur kurz im Kühlschrank.

 

Mehr über den Meerrettich im Buch "Immunbooster Natur".

 

(C) Foto: Markus Strauß