-
Essbare Wildpflanzenkennenlernen mitDr. Markus Strauß
-
Lehrgangmit Hochschul-Zertifikat
-
Aktuelle Sammellisteund Rezepte
-
ZahlreicheFachbücher
-
Landschaftsgestaltungmit essbaren Wildpflanzen
-
Wilder Genussaus dem Wald
-
Wildes Wissen weitergeben
AKTUELLES
Neues aus der Welt der essbaren Wildpflanzen

SWR am 5.11.2019
Gastauftritt in der Sendung "Kaffee oder Tee" beim SWR Fernsehen am 5. November 2019 mit den wintergrünen essbaren Wildpflanzen wie...

Stuttgarter Zeitung - Regionalteil Göppingen
Artikel von Sabine Riker in der Stuttgarter Zeitung am 16. Oktober 2019 mit dem Titel "Dürnau liebäugelt mit neuer Idee:...

Bild der Frau
In der Bild der Frau erschien am 4. Oktober 2019 der Beitrag "Die Heilkraft aus dem Wald". Im Herbst tragen...

Pyrmonter Nachrichten
Artikel in den Pyrmonter Nachrichten am 1. Oktober 2019 mit dem Titel "Wildgemüse aus dem Bergkurpark". Das Wissen über essbare...

WDR 5 Neugier genügt: Der neue Ewilpa in Bad Pyrmont
Beitrag im Sendeformat WDR 5 neugier genügt am 30. September 2019 über den zuküftigen Ewilpa® in Bad Pyrmont. Claudia Maschner...

Stadtgeflüster
Interview von Claudia Maschner über Visionen und über das Sattwerden im Magazin Stadtgeflüster mit dem Titel "Sammle dich fit"! Das...

Bio 360 Podcast
Interview im Podcast BIO 360 mit dem Titel "Heimische Wildkräuter - das Ultimative Superfood". Wildkräuter gehören vermutlich seit Jahrmillionen zu...

Spiegel Wissen "Iss dich glücklich"
Beitrag in dem Sonderheft von Spiegel Wissen "Iss dich glücklich", Ausgabe 3/2019 innerhalb des Kapitels 2 "Frohkost" mit dem Titel...

WDR 5 Neugier genügt
Liveinterview für die Radiosendung des WDR 5 "Neugier genügt" am 30. Juli 2019 zu den geplanten 4.000 essbaren WildpflanzenParks der...

Wandmaker aktuell
Beitrag von Roswitha Mitulla in der Ausgabe Juli/August 2019 des Magazin WANDMAKER aktuell über die Essbaren WildpflanzenParks mit dem Titel...

Natur & Heilen
Beitrag von Anne Devillard mit dem Titel "Die Zeit ist reif" über das Buch ARTGERECHT im Magazin Natur & Heilen...

SWR am 2.7.2019
Gastauftritt in der Sendung "Kaffee oder Tee" beim SWR Fernsehen am 2. Juli 2019 mit erfrischenden, wilden Durstlöschern aus Lindenblüte,...

1. Waldecker Wilde Tage
Vom 7. bis 9. Juni 2019 finden im EWILPA Waldeck, in den Räumen der Naturerlebnisakademie sowie im Hotel Hollerhöfe in...

Magazin Bank & Umwelt
Im Magazin BANK & UMWELT der Umweltbank, Ausgabe Nummer 82, erscheint ein Artikel von Dr. Carolin Holzmann mit dem Titel...

Apothekenumschau
In der Apothekenumschau, Ausgabe 15. Mai 2019, erscheint ein Beitrag mit dem Titel "Gesunder Wildwuchs". "Essbare Wildpflanzen liegen im Trend....

TREE.TV 3 bei Kenfm
Interview in dem neuen Format von kenfm - TREE.TV 3 im Baumhaus von Erwin Thoma. Es geht vor allem um...

Kraftbaum
Interview mit dem Thema "Es ist fünf vor Paradies" beim Podcast Kraftbaum. Es geht um das Buch Artgerecht - 13...

Deutschlandfunk Kultur
Kurzinterview im Deutschlandfunk Kultur - Studio 9 - anlässlich der Eröffnung der Bundesgartenschau in Heilbronn: "Warum wir eine ganz andere...

Welt im Wandel TV
Interview und Video auf der Plattform DIE WELT IM WANDEL mit dem Titel: "Das Geheimnis der Wildpflanzen: Welche du unbedingt...

Vegan Podcast von Christian Wenzel
In der Woche vom 8. bis 14. April 2019 sind die essbaren Wildpflanzen Schwerpunktthema im veganen Podcast von Christian Wenzel....

Volksbegehren Artenschutz
Die Stiftung EWILPA ist ab sofort Unterstützer beim Volksbegehren Artenschutz Baden-Württemberg. Initiator ist proBiene - Freies Institut für ökologische Bienenhaltung....

Nordbayern Zeitung
Veröffentlichung in der Tageszeitung Roth-Hilposteiner (Nordbayern Zeitung) am 28. März 2019 mit dem Titel "Zukunftschance Essbare Wildpflanzen" anlässlich der Fortbildung...

Interview Onlinekongress Ernährungsrevolution
Für den kostenfreien Onlinekongress Ganzheitliche Gesundheit 2019 mit dem Titel „Die Ernährungs-Revolution“ vom 29. März bis zum 7. April 2019...

Grüne Apotheke - Mein schönes Land
"In diesem Park ist Naschen erlaubt" ist der Titel eines Beitrags in der Sonderausgabe "Grüne Apotheke" innerhalb des Magazins "Mein...
BÜCHER
Alle Publikationen von Dr. Markus Strauß


Die Wald-Apotheke als immerwährender Kalender
Der immerwährende Kalender mit Spiralbindung Die Wald-Apotheke Mit 53 Heilrezepten durch das Jahr Zum Bestsellerbuch "Die Wald-Apotheke" bietet jetzt der...

Tagungsskript "Wie gründe ich einen EWILPA?"
Tagungsskript "Wie gründe ich einen EWILPA?" Das Tagungsskript der ersten Fachtagung der Stiftung EWILPA gibt einen umfassenden Überblick über Voraussetzung,...

Natur & Genuss-Box von Hädecke
Alle 6 Titel von Dr. Markus Strauß aus der Reihe Natur & Genuss im praktischen Sammelschuber: Die 12 wichtigsten essbaren...

Artgerecht: 13 Thesen zur Zukunft des Homo sapiens
Artgerecht - das neueste Buch von Dr. Markus Strauß "tanzt aus der Reihe", vor allem für diejenigen, die schon den...

Die 12 besten essbaren Pionierpflanzen
In Band 6 der erfolgreichen Reihe "Natur & Genuss" stellt Dr. Markus Strauß essbare Wildpflanzen vor, die selbst auf kargen...

Die Wald-Apotheke - Bäume, Sträucher & Wildkräuter
Bäume, Sträucher und Wildkräuter, die nähren und heilen: Der gefragte und aus dem Fernsehen bekannte Wildpflanzen-Experte Dr. Markus Strauß erklärt,...

La farmacia del bosco
Im Verlag IL PUNTO D`INCONTRO erschien im Sommer 2018 die italienische Aussgabe der Wald-Apotheke (Verlagsgruppe Droemer): La farmacia del bosco....

La pharmacie de la forêt
Im Verlag MARABOUT innerhalb der Verlagsgruppe HACHETTE LIVRE GROUP erschien im Frühling 2018 die französische Ausgabe der Wald-Apotheke (Verlagsgruppe Droemer):...

Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
Dies ist die überarbeitete Neuauflage des 1. Bandes in der Reihe Natur & Genuss aus dem Hause Hädecke. Essbare Wildpflanzen...

Die 12 besten Beeren aus Wildsammlung und aus dem Garten
Zurück in die Natur zur Selbstversorgung: Gesunder Genuss mit den 12 besten Beeren aus Wildsammlung und aus dem Garten -...

Wilder Mix - Grüne Smoothies und Desserts
Natur pur aus dem Mixer! Endlich ein Buch, das die gesamte Palette der Möglichkeiten zeigt, was sich mit – selbst...

Köstliches aus Sumpf- und Wasserpflanzen
Nicht nur an sondern auch in unseren einheimischen Gewässern und Feuchtgebieten gedeihen viele wilde Leckereien! Obwohl viele dieser Arten wie...

Köstliches von Waldbäumen
Das Bestellerbuch - und gesunder Genuss zum Nulltarif: Waldbäume und ihre Früchte bzw. essbaren und verwendbaren Pflanzenteile sind wertvolle Nahrungsmittel....

Köstliches von Hecken und Sträuchern
Im 3. Band der bekannten Reihe Natur & Genuss widmet sich Dr. Markus Strauß den Blättern, Blüten und Früchten von...

Ernteplaner als Plakat
Der Ernteplaner als Plakat ist ein immerwährender Wildpflanzen-Ernte-Kalender für die 70 Pflanzenarten, die auch in den 6 Bänden der Buchreihe...

Aronia
Die Aronia stammt aus Nordamerika, wurde aber zuerst in der ehemaligen Sowjetunion kultiviert. Erst seit einigen Jahren beginnt auch die...

Sanddorn
Das E-Book bietet einen Überblick über alles Wissenswerte rund um das wertvolle Wildobst-Gehölz Sanddorn: Botanik und Ökologie, Beschreibung der Sorten,...

Trinkwasser & Säure-Basen-Balance
Reines Wasser, das überlebenswichtige Element, ist heute zu einem knappen Gut geworden. Nur mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann der Organismus wichtige...
REZEPTE
Wilde Rezepte zur Jahreszeit

Wald-Apero eWILPARI®
Der Wald-Apero als alkoholfreie Mischung aus den wilden Ebereschen und feinen Wildkräutern ist nicht nur fürs Auge ein Genuss, sondern...

Fichtenharz-Meditation
Der Rauch des Fichtenharzes ist im Vergleich zu den Fichtennadeln intensiver; er vermittelt innere Geborgenheit und Selbstsicherheit und hilft Ängste...

Saunaaufguss mit Douglasie
Die perfekte Wellness- und Prophylaxe-Anwendung gegen Erkältungen ist ein Saunaaufguss mit Nadeln und jungen Zweigen der Douglasie. Das ist das...

Douglasiennadel-Zucker
Die 3 bis 4 Zentimeter langen Nadeln der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) sitzen unmittelbar auf dem Zweig. Sie sind weich,...

Wildes Früchtebrot
Die im Herbst gesammelten und inzwischen getrockneten Früchte wie Ebereschen oder Aronia eignen sich hervorragend für ein wildes Früchtebrot. Wildes...

Klettenwurzel-Suppe mit Kartoffeln
Die Klettenwurzel-Suppe schmeckt so richtig nach Herbst und ist sehr nährend. Die Ernte der Klettenwurzeln sollte erst ab Ende Oktober...

Vogelbeer-Smoothie
Das Hintergrundwissen (Warum roh oder nur gekocht…) zur Vogelbeere (Eberesche) gibt es im Buch „Die Wald-Apotheke“, im neuen Kalender „Die...

Schlehen-Likör
Schlehen (sie werden wegen ihrer dunklen Rinde auch oft Schwarzdorn genannt) gehören zur Familie der Rosengewächse. Nach den ersten Frostnächten...

Rohköstliches Konfekt
Das rohköstliches Konfekt aus wahlweise Feigen, Aprikosen, Datteln, Eichelmehl, Walnüssen, Haselnüssen oder Bucheckern ist eine köstliche Alternative zum klassischen Adventsgebäck. Zudem...

Birnen-Mispel-Smoothie
Mispeln schmecken dann besonders süß, wenn sie weich und innen braun sind! Gesammelte Mispeln können, wenn sie Ende Oktober geerntet...

Wald-Engelwurz-Likör
Der perfekte Digestif nach dem Essen aus den Samen oder den Wurzelknollen der Wald-Engelwurz. Zutaten für 700 ml: 2 Wurzelknollen oder...

Nachtkerzenwurzel-Gemüse
Das heute in Vergessenheit geratene Wildgemüse ("Oenothera biennis") unserer Vorfahren wird im Volksmund auch Schinkenwurz genannt. Die fleischige, oft von rötlichen...

Grünkohl-Brennnesselsamen-Eintopf
Grünkohl verfügt über einen hohen Chlorophyllgehalt und über weitere, wertvolle Nährstoffe. Zusammen mit dem Beta-Carotinreichen Kürbis, dem Quinoa mit essentiellen...

Deftiger Haselnussaufstrich
Ein Aufstrich auf frisches Baguette oder Crostini. Vor dem Verzehr bitte 15 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen. Das Rezept stammt...

Esskastanien-Karotten-Gemüse
Ein sehr einfaches Gemüsegericht, bei dem der Eigengeschmack der "Maroni" schön zur Geltung kommt. Weiteres Wissenswertes über Esskastanien und ihre Zubereitung...

Sanddorn-Quark-Creme
Das Rezept geht auch "vegan". Das Vollfruchtmus gibt es im Reformhaus oder Naturkostladen zu kaufen. Dieses Rezept stammt aus dem Titel...

Sanddorn-Smoothie aus Saft oder Mus
Ein guter Mix für den Herbst! Die reichlichen Inhaltsstoffe des Sanddorns sind gut fürs Immunsystem und bei Erschöpfungszuständen. Fruchtfleisch und...

Sanddorn-Eberesche-Kürbissuppe
Die Suppe ist deftig-pikant und gleichermaßen fruchtig-herb! Ein wahrer Herbstgenuss! Weiteres Wissenswertes über den Sanddorn und die Vogelbeere gibt es zusätzlich...

Hagebutten-Dessertcreme
Das Rezept stammt aus dem Buch "WILDER MIX". Mit Hagebuttenpulver ist es ganz leicht und ohne großen Aufwand herzustellen. Zutaten...

Apfelmus mit Gundelrebe-Pesto
Das rohköstliche Rezept vereint Altbekanntes wie Apfelmus mit den feinen ätherischen Ölen der Gundelrebe (Gundermann). Gundelrebe entwickelt einen intensiven, aromatischen...

Brunnenkresse Dip
Die echte Brunnenkresse hat rundliche Fiederblätter und ist das ganze Jahr zu sammeln. Es lohnt sich, Brunnenkresse immer frisch zu...

Wilder Haustee - Grundrezept für jeden Tag
Diese wilde Hausteemischung enthält keine oder nur wenig spezifisch wirkende Heilpflanzen und kann daher täglich getrunken werden. Der Haustee wirkt...

Grundrezept für grünen Smoothie
Die geeigneten essbaren Wildpflanzen sind vielfältig: Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Labkräuter, Gänseblümchen oder Löwenzahn. Beim Mixen zuerst das wilde Grün einfüllen, darauf die...

Grundrezept Wildkräuter-Quark
In einem Schraubdeckelglas ist dieser Wildkräuter-Quark (oder Frischkäseaufstrich) im Kühlschrank problemlos 2 bis 4 Tage haltbar. Schmeckt lecker zu Pellkartoffeln,...

Termine
Vorträge, Seminare und Sammelspaziergänge auf einen Blick

Übersicht über die Vortrags- und Seminartermine sowie Veranstaltungen mit Dr. Markus Strauß in 2019
ZU DEN TERMINENHier finden Sie die Termine für die Botanischen Sammelspaziergänge von Markus Strauß und Birgit Haas in Stuttgart auf der Waldau in Kooperation mit dem Haus des Waldes
ZU DEN SAMMELSPAZIERGÄNGENAUSBILDUNG
Zertifizierte Ausbildung zum/r Fachberater/in zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen
Zertifikatslehrgang "Fachberater/in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen"
Inhalte und Wissenswertes zur zertifizierten Ausbildung: Essbare Wildpflanzen bieten das ganze Jahr über eine gesunde und kostenlose Bereicherung des...
Infobroschüre Zertifikatslehrgang 2020
Die Informationsbroschüre über den Zertifikatslehrgang der Weiterbildungsakademie der HFWU kann hier als PDF angeschaut oder heruntergeladen werden. Darin finden Sie...
Anmeldung zum Zertifikatslehrgang
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Weiterbildungsakademie (WAF) der Hochschule. Susanne Liemer von der Weiterbildungsakademie gibt gerne Auskunft über Kursorte,...

STIFTUNG
Die Stiftung EssbareWildpflanzenParks - Ewilpa®


Stiftung EssbareWildpflanzenParks
Was ist ein Ewilpa®? EssbareWildpflanzenParks sind artenreiche Landschaften, die sich in ihrer Gestaltung an die natürlichen Bedingungen des jeweiligen...

Die Stiftung unterstützen
Die Stiftung Ewilpa® freut sich über Ihre Nachricht, wenn ... Sie selbst ein passendes Grundstück oder eine Fläche zur...

Broschüre der Stiftung
Die aktuelle Broschüre der Stiftung Ewilpa® gibt es als PDF-Download oder in der Printversion. Gerne können Sie auch gedruckte Exemplare...
ÜBER MICH
Dr. Markus Strauß - Autor, Dozent und Berater

Über mich
Kurzvita Markus Strauß ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema essbare Wildpflanzen sowie Initiator und Leiter des 2013 gegründeten Hochschul-Zertifikatslehrgangs “Fachberater/in...

PARTNER
Gute Zusammenarbeit und Kooperation: Meine Partner aus dem "grünen Bereich"
BOTANISCHE SAMMELSPAZIERGÄNGE IN STUTTGART
Termine 2020 mit der Hochschulzertifizierten Fachberaterin Birgit Haas in Kooperation mit dem Haus des Waldes in Stuttgart

Botanische Sammelspaziergänge
Die Botanische Sammelspaziergänge in Stuttgart: Die Botanischen Sammelspaziergänge in Stuttgart auf der Waldau, die mit Start des Frühlings bis...

PRESSE
Medienberichte, Downloads und Pressekontakt
