Hallo-Wach-Smoothie
Dieser Smoothie weckt müde Lebensgeister mit frischem Ingwer und Kurkuma, den ätherischen Ölen von Orangenschale, der Frische von Zitrone und mit grünem Chlorophyll. Hierzu eignet das erste, zarte Grün von Giersch, Löwenzahn oder Brennnessel, jedoch auch ein dicker Bund Petersilie!
Quark mit Schafgarbe und Leinöl
Schafgarbe gehört zu den „Wintergrünen“ und ist somit auch im Winter gut zu finden und zu sammeln. Die Kombination mit Quark und Leinöl machen diesen Dip oder Aufstrich zu einem gesunden Hochgenuss.

Ahornblüten-Dessert
Die Spitzahorn-Blüten haben ein ganz besonderes Aroma und stecken voller gesunder Flavonoide (sekundäre Pflanzenfarbstoffe). Hier werden sie für ein köstliches...

Bärlauchpesto "klassisch"
Bärlauchpesto bringt Schwung in wintermüde Zellen und passt nicht nur zu Pasta, sondern auch zu Kartoffeln, Hirse, Quinoa, als Topping...

Bärlauchknospen wie "Kapern"
Bärlauch-Knospen sind eine Delikatesse und können "wie Kapern" eingelegt als Antipasti verwendet werden. Zutaten Ungefähr 2 Handvoll Bärlauch-Knospen (je nach...

Bärlauchsuppe mit Überraschung
In dieser würzige Suppe steckt richtig viel wilde Kraft! Wahlweise kann sie auch mit Knoblauchsraukenblätter zubereitet werden. Anstelle der Löwenzahnblüten-Knospen...

Birkenwasser
Jetzt ist die Saison für Birkenwasser! Der optimale Zeitpunkt ist ab Mitte Februar (erst nach starkem Frost) bis spätestens Anfang...

Brennnessel-Stoffwechsel-Smoothie
Die blutreinigende, blutbildende, basenbildende und harntreibende Wirkung der Brennnesselblätter ist optimal für eine Frühlingskur. Brennnesseln werden auch naturheilkundlich eingesetzt. Zutaten...

Fenchelsalat mit Bachbungenblätter
Das Liebliche der Fenchelknolle und das Herbe der Bachbunge ergänzen sich hier gut. Die Bachbunge ist auch unter dem Namen...

Frischgrün-Saft
Mit dem (aller)ersten frischen Grün, das im Vorfrühling gesammelt werden kann, lassen sich gesunde Frischsäfte herstellen. Diese sind genau richtig...

Frühlingskräutersuppe
Der Klassiker für die (Vor-)Frühlingszeit! Mit einer harmonischen Mischung aus Bärlauch, Knoblauchsrauke, Gänseblümchen, Brennnessel, Vogelmiere, Schafgarbe, Löwenzahn, Hirtentäschel und Wiesenlabkraut...

Grundrezept für grünen Smoothie
Die geeigneten essbaren Wildpflanzen sind vielfältig: Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Labkräuter, Gänseblümchen oder Löwenzahn. Beim Mixen zuerst das wilde Grün einfüllen, darauf die...

Grundrezept für ein wildes Pesto
Wildes Pesto passt nicht nur klassisch für Pasta, sondern auch für Hirse, Quinoa- oder Reisgerichte. Pur aufs Brot oder als...

Grundrezept Wildkräuter-Quark
Schmeckt lecker zu Pellkartoffeln, als Dip oder frisch aufs (Rohkost)-Brot! In einem Schraubdeckelglas ist dieser Wildkräuter-Quark (oder Frischkäseaufstrich) im Kühlschrank...

Hallo-Wach-Smoothie
Dieser Smoothie weckt müde Lebensgeister mit frischem Ingwer und Kurkuma, den ätherischen Ölen von Orangenschale, der Frische von Zitrone und...

Haselkätzchen-Schokomuffins
Das ist eine wilde Mischung: Mit dem Mehl von Dinkel und Douglasie und mit getrockneten und gut gemörserten Haselkätzchen entstehen...

Harz-Salbe
Die cremige Salbe aus Baumharz (von Fichte, Weißtanne, Douglasie etc.) schützt und pflegt an kalten Wintertagen Lippen und Hände! Zutaten...

Kraftfrühstück mit Sanddorntopping
Frisch gequetschte Haferflocken sind eine nahrhafte Grundlage für jedes gesunde Frühstück. Hier kommen noch wertvolles Sanddornpüree und wilde Brennnesselsamen hinzu....

Lindenknospen-Bonbons
Lindenknospen wirken lindernd ... In den Knospen der Sommerlinde und der Winterlinde stecken klein zusammengefaltet die Blätter und Blüten für...

Löwenzahn-Bärlauch-Nudeln
Hier verbinden sich zwei kraftvolle Pflanzen: Der frühlingsfrische Löwenzahn mit seinen zarten Bitterstoffen sowie der frische Bärlauch mit dem bekannten...

Löwenzahnsalat mit Senfdressing
Löwenzahn ist ein echtes Stärkungsmittel und dazu noch überall gut zu finden und zu sammeln. Gerade zu Beginn des Frühjahrs...

Meerrettich-Dip
Meerrettich ist eine verwilderte Kulturpflanze. Ursprünglich stammt er aus dem Vorderen Orient und Südosteuropa, kommt heute jedoch überall in Mitteleuropa...

Sanddorn Oxymel
Ein Oxymel ist eine uralte Rezeptur, die sehr gesundheitsförderlich ist. Neuerdings erfährt diese eine Renaissance. Ein Oxymel kann mit Kräutern,...

Sanddorn-Smoothie aus Saft oder Mus
Ein guter Mix für die kalte Jahreszeit! Die reichlichen Inhaltsstoffe des Sanddorns sind gut fürs Immunsystem und bei Erschöpfungszuständen. Fruchtfleisch...

Spitzwegerich-Hirse-Bowl
Das ist ein typisches Gericht für die kühlere Jahreszeit. Spitzwegerichblätter sind leicht zu finden und auch in großer Menge verfügbar....

Wald-Apero eWilpari®
Der Wald-Apero als alkoholfreie Mischung aus den wilden Ebereschen und feinen Wildkräutern ist nicht nur fürs Auge ein Genuss, sondern...

Wilde Rohkost-Cracker
Die rohköstlichen Cracker schmecken schon pur sehr lecker, passen gut zu Kräuterdips oder anderen Aufstrichen. Die Inhaltsstoffe sorgen für eine...

Zarter Vor-Frühlingssalat
Mit den ersten, zarten Löwenzahnblättern und den Blättern der Knoblauchsrauke oder des Scharbockskraut wird der "klassische" Salat mit Endivie und...