online - Kurs

Gärtnern  mit essbaren Wildpflanzen

März - Mai

Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen
Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

Start 1. März 2026

Wir entfernen uns immer weiter von unseren natürlichen Wurzeln. Doch gibt es einen Weg zurück – durch den Anbau und die Nutzung essbarer Wildpflanzen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, nicht nur gesünder zu leben, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen.

  • Kursdauer: 3 Monate
  • Online-Kurs 
  • 20 Lerneinheiten mit Videos und Skripten
  • 6 Live -Termine
  • Inkl. Bonuslektionen
  • Dauerhafter Zugriff auf alle Kursmaterialien
  • In Kooperation mit Grün & Gesund

Für zwölf Wochen möchte ich Dich einladen, einen anderen Blick auf Deinen Garten zu entwickeln und ihn nach Deinen Wünschen – im Einklang mit der Natur – zu neuem Leben zu erwecken, damit essbare Wildpflanzen wieder Teil Deiner täglichen Ernährung werden.
In dem Kurs lernst Du, wie Du essbare Wildpflanzen in Deinem eigenen Garten erfolgreich anbaust, welche Wildpflanzen ideal für Deinen Standort sind und wie Du aus Deinen geernteten Wildpflanzen nahrhafte und köstliche Mahlzeiten zubereiten kannst.
Außerdem erhältst Du praktische Anleitungen und Tipps zum Gärtnern und wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft, die das traditionelle Wissen über essbare Wildpflanzen teilt und schützt.
Du erhältst dauerhaften Zugriff auf alle Kursmaterialien, so dass Du in Deinem eigenen Tempo lernen und die Inhalte so oft wie nötig wiederholen kannst.

Der Kurs läuft bereits. Nähere Informationen & Anmeldemöglichkeiten zum Start des Kurses  im März 2026 erscheinen Anfang nächsten Jahres.. 
Wenn Du Informationen dazu zugesandt haben möchtest, trage Dich hier in den Newslette rein - damit bleibst Du immer informiert: 

Verpasse keine Termine mehr

Trage Dich hier ein, um alle zwei Wochen über neue Termine aus der Welt der essbaren Wildpflanzen zu erhalten.


 Zusätzlich erhälst Du Ideen zum Sammeln und Verarbeiten sowie nützliche Buchtipps und Impulse zur jeweiligen Jahreszeit. 

Datenschutz und Privatsphäre sind uns sehr wichtig! Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Bitte lies vor dem Absenden diese wichtigen Informationen zum Datenschutz. Mit dem Absenden des Formulars bestätigst Du, dass Dr. Markus Strauß Dich per E-Mail rund um die Welt der essbaren Wildpflanzen informieren darf.

Darauf kannst du dich beim Online - Kurs freuen

Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

20 Bausteine

  • Wege, Mauern & Stufen gestalten
  • Die Kompost Ecke
  • Wildgemüse Beete
  • Hecken anlegen
  • Naschgarten u.v.m.
Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

6 Live - Termine

  • Interaktive Live-Calls
  • Direkte Fragerunde
  • Erfahrungsaustausch
  • Aufzeichnung wird im
  • Mitgliederbereich gespeichert
Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

Bonusinhalte

  • Erprobte Rezepte
  • Bezugsquellen für Saatgut & Pflanzen
  • Dein Ernte-Planer
  • Der Fuchsbandwurm und die Zecken
  • Chlorophyll u.v. m.

alle 20 baukästen in der übersicht

Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

März

  • Wege, Mauern und Stufen 
  • Die Kompost - Ecke
  • Wildegmüse - Beete
  • Pflegeleichte Staudenbeete
  • Vom Rasen-Frust zur Wiesen-Lust
  • Welcher Baum passt zu Dir
  • Solitär-Großsträucher
  • Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

    April

  • Hecken Variationen
  • Fassaden-Begrünung
  • Wildpflanzen am Teich
  • Naschgarten mit Beeren
  • Der Vorgarten
  • Das Rosen-Beet
  • Schattengarten ganz in Weiß
  • Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

    Mai

  • Der Essbare Balkon
  • Einjährige Blumenbeete
  • Kulturgemüse im Wild-Garten
  • Die Essbare Exoten
  • Das Moor-Beet
  • Überraschungs- Baukasten
  • Was Teilnehmende zu dem kurs sagen

    Ich hatte das Glück und bin durch FB auf euren Online-Workshop gestoßen. Ich kann nur „genial“ dazu sagen. Ich muss es euch einfach mitteilen! Ich habe heute das erste Mal Lindenblätter in meinem Salat gehabt – sooo lecker, lecker, lecker. Bis dahin war Bärlauch mein absoluter Frühlingsgenuss … doch mich wird man jetzt auch sehr oft unter dem Lindenbaum antreffen. Die Maizapfen werde ich natürlich auch probieren und die Schafgarbe ist bereits in meinem Garten gepflanzt. Nochmals vielen Dank.

    Bettina O.

    Ich kann Dir sagen, dass ich mit anderen Augen durch die Natur gehe. Auf meinem eigenen Grundstück finde ich die meisten von Dir beschriebenen Pflanzen, die ich z. T. vorher gar nicht wahrgenommen habe (nur ein bisschen später hier in Nova Scotia). Über den bisher ungeliebten Giersch und die Gänsedistel freue ich mich nun sogar. Dafür herzlichen Dank!

    Jutta J. 

    Eure Begeisterung und Freude für die wilden Pflanzen haben mir geholfen, mich wieder an das Wesentliche im Leben zu erinnern. Ich habe früher oft Wildpflanzen gesammelt (seit meinem 18. Lebensjahr) und das dann irgendwie völlig einschlafen lassen. Euer Bonus, das März-Modul, hat mich daran erinnert, mit welcher Kraft die Natur gerade erwacht im neuen Jahr und wie viele leckere Möglichkeiten es gibt, wirklich lebendige Nahrung zu essen. - Alles ist im Fluss. Danke. - Mögen viele Menschen sich von eurer Begeisterung und eurem Wissen anstecken lassen und wieder zurückkehren zur Natur!

    Anke H. 

    Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen

    „Ich bin überzeugt, dass jeder, der sich mit dem Anbau und der Nutzung von essbaren Wildpflanzen beschäftigt und die Prinzipien des wilden Gärtnerns anwendet, einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt leisten kann.“

    Markus Strauß

    Dr. rer. nat. Markus Strauß

    Aichbaindt 5, Wiggensbach, 87487, Deutschland

    +49 (0) 176 42720412

    Sprechzeiten: Di. - Do. von 10.00 - 13.00 Uhr

    kontakt@dr-strauss.net


    Du hast noch Fragen?

    Melde Dich bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung gerne im wilden Büro oder nutze das Kontaktformular.

    Hinweis
    Pflanzenbestimmungen mittels mitgesandten Fotos sind nicht möglich.

    lust auf mehr?

    >