Räuchern in der dunklen Jahreszeit? Nein! Am besten immer, meint Silvia Löwe aus Radebeul bei Dresden. Sie ist Wissenschaftlerin und Medizinfrau. Gerüche wecken Emotionen und Erinnerungen in uns. Diese direkte Verbindung von Sinneswahrnehmung und Gedächtnis können wir nutzen. Wie und was geräuchert wird, erklärt Silvia Löwe in der November-Folge des Ewilpa®Podcast “wild + gesund” –
WeiterlesenDie Welt der Pilze im Ewilpa®Podcast! Sie gehören nicht ins Reich der Pflanzen und nicht ins Reich der Tiere – Pilze sind Lebewesen, die in Symbiose mit Pfkanzen leben. Sie bilden ein kilometerlanges und dichtes Geflecht im (gesunden) Boden. Ohne sie ist kein Pflanzenleben, kein Werden und Vergehen möglich. Deshalb ist es für die Biologin
Weiterlesen“Laß nur das an Deine Haut, was Du auch essen würdest!” sagt Erika Dittmeier-Ditzel, Expertin für Naturkosmetik. Sie ist Wildpflanzen-Fachberaterin, Phytotherapeutin und Naturcoach. Gesundheit und Hautpflege sind für sie nicht zu trennen. Denn mit Deo, Parfüm, Kosmetik und Co. nehmen wir über die Haut viel von dem auf, was im Produkt (versteckt) ist. Dabei sind
WeiterlesenEine Wildpflanzen-Exkursion am Ostseestrand wurde zur Inspiration für diese Folge Ewilpa®Podcast -extra- . Claudia Maschner spricht mit Dr. Detlev Henschel auf der Sonneninsel Fehmarn. Hier lebt der Wissenschaftler, Autor und Berufsabenteurer meistens im Sommer und öffnet interessierten Menschen den Blick für die Natur ringsum. Den Rest des Jahres ist der Aussteiger auf Reisen. Wie ihm
WeiterlesenDie Kleinstadt Oederan in Mittelsachsen hat seit 2022 eine Attraktion mehr: Einen EssbareWildpflanzenPark – kurz Ewilpa®. Zu verdanken ist das dem Engagement vieler Menschen, allen voran Fachberaterin Katrin Dechant. Wie sie es zusammen geschafft haben, in Rekordzeit diesen Park zu eröffnen, wie er sich entwickelt hat und was es dort zu sehen, zu riechen und
WeiterlesenSeit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Dietmar Fiebrandt aus Gerabach in Bayern mit dem Fermentieren. Frisch gesammelte Wildpflanzen, frisches Gemüse – wie wird alles noch gesünder und reicher an Vitaminen und Enzymen? In Vorträgen und Seminaren erklärt er Anfängern und Fortgeschrittenen, wie wir die gesunden Mikroorganismen für uns arbeiten lassen können. Mit Claudia Maschner
WeiterlesenWasser – unser wichtigstes Lebensmittel! Mit Dr. Markus Strauß spricht Claudia Maschner in dieser Podcast-Folge darüber, wie wir auch mit einfachen Mitteln gesundes Wasser bekommen können. Quellwasser, Leitungswasser, Mineralwasser? Welches ist gesund für unseren Körper und warum ist es überhaupt wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, welches Wasser wir trinken? Buchtipp: Dr. Hilmar Burggrabe/Dr. Markus
WeiterlesenApril, April! Freut euch auf das Rezept für einen frischen Magnolienblüten-Salat! Die bunte Blütenpracht der essbaren Wildpflanzen bringt uns wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle! Claudia Maschner spricht in dieser Folge Ewilpa®Podcast mit Coco Grün darüber, wie wir die Kraft der Natur in essbaren Blüten finden. Wie wir sie nutzen und haltbar machen können. 9
WeiterlesenWas können essbare Wildpflanzen für unseren Hormonhaushalt tun? Als Journalistin und Fachberaterin spricht Claudia Maschner mit Dr. Julia Naudszus aus Dresden. Die promovierte Tierärztin ist auch Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen und berät nun Menschen als Gesundheits- und Hormoncoach. Wofür sind Hormone zuständig? Wann sind sie aus dem Gleichgewicht? Was können wir dagegen tun?
WeiterlesenDas wilde Selbstversorger-Jahr hat begonnen! Es ist die Zeit der Knospen und der ersten Kätzchen. Zusammen mit den immergrünen Wildpflanzen und Wurzeln versorgen sie uns mit gesunden Vitalstoffen. Geschenke aus der Natur, die wir achtsam und dankbar sammeln und nutzen können. Claudia Maschner spricht mit der Diplom-Kräuterpädagogin Claudia Backenecker über die achtsame „Ernte“ von Knospen
Weiterlesen