Haselkätzchen-Schokomuffins
Das ist eine wilde Mischung: Mit dem Mehl von Dinkel und Douglasie und mit getrockneten und gut gemörserten Haselkätzchen entstehen Muffins zum Anbeißen! Das Topping besteht aus Haselnusskrokant!
eWilpari® Wald Aperitif
Dieser bitter-süße Wald-Aperitif kann mit dem Original eWilpari® zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass zubereitet werden. Mit dem „fertigen“ eWilpari® gelingt auch die Version „on the rocks“ einfach und schnell. Ein besonderes Geschenk für alle Naturliebhaber:innen zum Weihnacht- und Neujahrsfest!
Apfelmus mit Gundelrebe-Pesto
Das rohköstliche Rezept vereint Altbekanntes wie Apfelmus mit den feinen ätherischen Ölen der Gundelrebe (Gundermann). Gundelrebe entwickelt einen intensiven, aromatischen...
Basisches Bittergewürz-Salz
Die Mischung macht es! Das Rezept stammt aus dem Buch "Die 12 besten essbaren Pionierpflanzen". Zutaten für 700 g 50...
Blattsalat vom Gänseblümchen
An frostfreien Wintertagen kann die grundständige Rosette des Gänseblümchens geerntet werden. Die Blätter erinnern an Feldsalat (Ackersalat, Rapunzelsalat). In der...
Brunnenkresse Dip
Die echte Brunnenkresse hat rundliche Fiederblätter und ist das ganze Jahr zu sammeln. Es lohnt sich, Brunnenkresse immer frisch zu...
eWilpari®-Familie
Der Wald-Apero als alkoholfreie Mischung aus den wilden Ebereschen und feinen Wildkräutern ist nicht nur fürs Auge ein Genuss, sondern...
Empfehlung: Gebratener Reis mit Taubnesseln
Die zertifizierte Fachberaterin (HfWU) Susanne Hansch hat in Kooperation mit Elke Schwarzer mit dem Titel "Der Giersch muss weg" (28...
Fermentierte Klettenwurzeln
Man verwendet nur die Wurzeln der einjährigen Klette (bei der Zweijährigen sind die Wurzeln zu holzig). Das Rezept ist aus...
Gemüse-Pizza "wild"
Die wilde Gemüse-Pizza mit Dost, Spitzwegerich, Löwenzahnknospen und Gierschspinat ist nicht nur eine Hommage an die wilde Küche, sondern ein...
Grundrezept für ein wildes Pesto
Wildes Pesto passt nicht nur klassisch für Pasta, sondern auch für Hirse, Quinoa- oder Reisgerichte. Pur aufs Brot oder als...
Grundrezept für grünen Smoothie
Die geeigneten essbaren Wildpflanzen sind vielfältig: Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Labkräuter, Gänseblümchen oder Löwenzahn. Beim Mixen zuerst das wilde Grün einfüllen, darauf die...
Grundrezept Wildes Gemüse wie "Spinat"
'Spinat' einmal anders - denn diese essbaren Wildgemüsepflanzen haben mehr "Power" im Vergleich zum Kulturspinat. Aus den Triebspitzen und/oder Blättern...
Hummus mit Bitterer Kresse
Das ist ein wunderbar würziger und nährender Aufstrich aufs Brot oder als Dipp zu Gemüse. Alternativ kann auch die ebenso...
Klettenwurzel-Suppe mit Kartoffeln
Die Klettenwurzel-Suppe schmeckt so richtig nach Herbst & Winter und ist dazu sehr nährend. Die Ernte der Klettenwurzeln sollte erst...
Nachtkerzenwurzel-Gemüse
Das heute in Vergessenheit geratene Wildgemüse ("Oenothera biennis") unserer Vorfahren wird im Volksmund auch Schinkenwurz genannt. Die fleischige, oft von rötlichen...
Nelkenwurz-Birnen-Törtchen
Für 12 Stück (Muffinsform) Zutaten Mürbeteig 300 g Dinkelmehl (Variante: 270 g Dinkelmehl + 30 g Laubmehl) 80g Rohrohrzucker...
Nelkenwurz-Punsch
Dieser Punsch tut der Seele gut und wärmt schön bei winterlichen Temperaturen. Die gesammelten Wurzeln der Nelkenwurz in Stücke schneiden...
Meerrettich-Dip
Meerrettich ist eine verwilderte Kulturpflanze. Ursprünglich stammt er aus dem Vorderen Orient und Südosteuropa, kommt heute jedoch überall in Mitteleuropa...
Quark mit Schafgarbe und Leinöl
Schafgarbe gehört zu den "Wintergrünen" und ist somit auch im Winter gut zu finden und zu sammeln. Doch auch die...
Schafgarben-Butter
Die Schafgarben-Butter kann mit frischen oder getrockneten Blätter und Blüten hergestellt werden. Mehr über die gesunde Schafgarbe ist in dem...
Schokolierte Gundelreben-Blätter
Typisch für die Gundelrebe (Glechoma hederacea) ist der intensive, aromatische Duft beim Zerreiben der Blätter. Am besten schmecken die Blätter...
Tannenzucker - Plätzchen
Die getrockneten Nadeln von Weißtanne, Fichte, Douglasie & Co. eignen sich hervorragend für die festliche Aromaküche. Für den duftigen Zucker...
Taubnessel-Wurzelgemüse
Alle Taubnesselarten haben auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit Brennnesseln (Urtica) – beim Anfassen merkt man jedoch sofort den Unterschied:...
Vogelmiere-Salat mit Superfood-Dressing
Der Geschmack von Vogelmiere erinnert an jungen Mais und ist mild-aromatisch. Die frischen Triebspitzen der Vogelmiere werden vorsichtig aus den...
Würziger Wintersalat mit Knoblauchsrauke
Dieser würziger Wintersalat mit Knoblauchsraukenblättern- und Wurzeln ist wie eine "extra Dosis Senf"! Das liegt an den Senfölglykosiden in der...